Inhaltsverzeichnis:

Warum ist Geschmacksabneigung einzigartig?
Warum ist Geschmacksabneigung einzigartig?

Video: Warum ist Geschmacksabneigung einzigartig?

Video: Warum ist Geschmacksabneigung einzigartig?
Video: Pacojet: Hochste Qualitat - einzigartiger Geschmack 2023, April
Anonim

Konditioniert Geschmacksabneigung tritt auf, wenn ein Tier die Geschmack eines bestimmten Lebensmittels mit Symptomen, die durch eine giftige, verdorbene oder giftige Substanz verursacht werden. Allgemein, Geschmacksabneigung wird nach Nahrungsaufnahme entwickelt, die Übelkeit, Übelkeit oder Erbrechen verursacht.

Warum ist in diesem Zusammenhang Geschmacksabneigung wichtig?

Geschmacksabneigung ist eine erlernte Reaktion auf den Verzehr verdorbener oder giftiger Nahrung. 1966 studierten die Psychologen John Garcia und Robert Koelling Geschmacksabneigung bei Ratten, die bemerken, dass Ratten Wasser in Bestrahlungskammern meiden. Geschmacksabneigung ist wichtig heute zum adaptiven Zweck der Evolution, indem sie zu unserem Überleben beiträgt.

Man kann sich auch fragen, worin sich die Geschmacksabneigung von der klassischen Konditionierung unterscheidet. Klassische KonditionierungGeschmacksabneigung. Der Mensch kann sich entwickeln Abneigung zu einem Lebensmittel, wenn sie nach dem Verzehr krank werden. Das spezielle Essen hat sie nicht körperlich krank gemacht, aber klassische Konditionierung lehrt sie, ein zu haben Abneigung zu diesem Essen, da die Krankheit unmittelbar auf den Verzehr folgte.

Also, welche Art von Konditionierung ist Geschmacksabneigung?

EIN bedingte Geschmacksabneigung beinhaltet die Vermeidung eines bestimmten Lebensmittels nach einer Krankheitsphase nach dem Verzehr dieses Lebensmittels. Diese Abneigungen sind ein großartiges Beispiel dafür, wie klassische Konditionierung kann zu Verhaltensänderungen führen, auch nach nur einem Krankheitsfall.

Was verursacht Nahrungsmittelabneigungen?

Bestimmte Zustände oder Krankheiten, die nicht mit der Nahrung, die Sie essen, zusammenhängen, können Übelkeit und Erbrechen auslösen, die zu Ihrer Geschmacksabneigung beitragen:

  • Chemotherapie.
  • Anorexie.
  • Leberversagen.
  • Bulimie.
  • Ohrinfektion.
  • Bewegungskrankheit.
  • Rotaviren.
  • Schwangerschaft und morgendliche Übelkeit.

Beliebt nach Thema